In letzter Zeit gab es Gerüchte auf dem globalen Containerroutenmarkt, dass dieUS-Route, DieNahostroute, DieSüdostasienrouteUnd auf vielen anderen Strecken kam es zu einer explosionsartigen Zunahme der Raumpreise, was große Aufmerksamkeit erregte. Dies ist tatsächlich der Fall, und dieses Phänomen hat auch einen Preisanstieg ausgelöst. Was passiert da eigentlich?
"Schachspiel" zur Kapazitätsreduzierung
Mehrere Speditionen (einschließlich Senghor Logistics) und Branchenkenner bestätigten, dass der Hauptgrund für die Raumexplosion darin liegt, dassReedereien haben ihre Schiffskapazitäten strategisch reduziert, um die Frachtraten im nächsten Jahr zu erhöhenDiese Vorgehensweise ist zum Jahresende nicht ungewöhnlich, da Reedereien typischerweise versuchen, im nächsten Jahr höhere langfristige Frachtraten zu erzielen.
Der jüngste Bericht von Alphaliner zeigt, dass die Zahl der freien Containerschiffe weltweit seit Beginn des vierten Quartals stark zugenommen hat. Aktuell sind weltweit 315 Containerschiffe mit insgesamt 1,18 Millionen TEU leer. Das sind 44 mehr freie Containerschiffe als noch vor zwei Wochen.
Trend zu steigenden Frachtraten auf US-Schifffahrtsrouten und Gründe für Weltraumexplosionen
Auf der US-Route hat sich die aktuelle Situation der Raumexplosion im Schiffsverkehr bis zur 46. Woche (also Mitte November) fortgesetzt, und einige Schifffahrtsriesen haben zudem eine Erhöhung der Frachtraten um 300 US-Dollar/FEU angekündigt. Früheren Frachtratentrends zufolge dürfte der grundlegende Hafenpreisunterschied zwischen dem Westen der USA und dem Osten der USA bei etwa 1.000 US-Dollar/FEU liegen. Anfang November könnte sich die Preisdifferenz jedoch auf 200 US-Dollar/FEU verringern, was ebenfalls indirekt die Raumexplosion im Westen der USA bestätigt.
Neben der Kapazitätsreduzierung der Reedereien gibt es noch weitere Faktoren, die die US-Route beeinträchtigen.Die Einkaufssaison „Black Friday“ und Weihnachten finden in den USA normalerweise von Juli bis September statt, aber in diesem Jahr warten einige Frachteigentümer möglicherweise die Verbrauchssituation ab, was zu einer Verzögerung der Nachfrage führen kann. Darüber hinaus wirkt sich auch der Expressschiffstransport von Shanghai in die USA auf die Frachtraten aus.
Frachttrends für andere Routen
Dem Frachtindex zufolge sind auch die Frachtraten auf vielen Routen gestiegen. Der wöchentliche Bericht der Shanghai Shipping Exchange über den chinesischen Exportcontainerschifffahrtsmarkt zeigt, dass die Frachtraten auf Seerouten stetig gestiegen sind, während der Gesamtindex leicht schwankte. Am 20. Oktober lag der von der Shanghai Shipping Exchange veröffentlichte Shanghai Export Container Comprehensive Freight Index bei 917,66 Punkten, ein Anstieg von 2,9 % gegenüber der vorherigen Ausgabe.
So stieg beispielsweise der Gesamtfrachtindex für Exportcontainer aus Shanghai um 2,9 %, die Route über den Persischen Golf um 14,4 % und derSüdamerikarouteum 12,6 % gestiegen. Die Frachtraten aufEuropäische Routenwaren relativ stabil und die Nachfrage war relativ schleppend, aber die Grundlagen von Angebot und Nachfrage haben sich allmählich stabilisiert.
Dieser Vorfall einer „Weltraumexplosion“ auf globalen Routen scheint einfach, doch dahinter stecken viele Faktoren, darunter die strategische Kapazitätsreduzierung der Reedereien und einige saisonale Faktoren. In jedem Fall hatte dieser Vorfall deutliche Auswirkungen auf die Frachtraten und erregte die Aufmerksamkeit der globalen Frachtschifffahrtsbranche.
Angesichts der explosionsartigen Zunahme der Flugreisen und der Preissteigerungen auf den wichtigsten Strecken rund um die Welt,Senghor Logisticsempfehlen, dassAlle Kunden sollten unbedingt im Voraus Platz buchen und nicht warten, bis die Reederei den Preis aktualisiert, bevor sie eine Entscheidung treffen. Denn sobald der Preis aktualisiert ist, ist der Containerplatz wahrscheinlich ausgebucht.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2023